Was ist Limonen?

18.08.2023
Limonen in Zitrusfrüchten

Der unverkennbare Duft von Zitrusfrüchten wie Zitronen, Limetten, Orangen oder Grapefruits lässt sich auf eine natürliche Verbindung namens Limonen zurückführen. Dieses Terpen kommt in den ätherischen Ölen vieler Pflanzen vor und wird aufgrund seines frischen, fruchtigen Aromas häufig in Parfüms, Reinigungsprodukten und Kosmetika eingesetzt.

Mit über zehn Jahren praktischer Erfahrung in der Cannabis- und Hanfbranche – von der Produktentwicklung bis zur Analyse komplexer Terpenprofile – habe ich tiefe Einblicke in die Wirkstoffe gewonnen, die diese Pflanzen so besonders machen. Besonders Terpene stechen hervor: Sie prägen den Duft jeder Sorte und beeinflussen, wie wir Pflanzen sensorisch wahrnehmen.

In diesem Artikel konzentriere ich mich auf Limonen – wie es chemisch aussieht, wo es vorkommt, wie es auf Menschen und Tiere wirkt und wie es in verschiedenen Produkten eingesetzt wird. Außerdem zeige ich auf, warum das Wissen über Limonen für alle interessant ist, die sich für Cannabis, Hanf und Pflanzenwissenschaften begeistern.

Sie schauen lieber Videos als zu lesen? In diesem Video finden Sie die wichtigsten Informationen aus dem Artikel:

Sparen Sie bis zu 30 % auf Ihre CBD Öl-Bestellung

Wichtige Erkenntnisse

  • Limonen ist ein weit verbreitetes Terpen mit starkem Zitrusduft.
  • Es kommt in den ätherischen Ölen von Zitrusfrüchten und anderen Pflanzen vor.
  • Limonen wird häufig in Düften, Reinigungsmitteln und Kosmetika eingesetzt.
  • Es zählt zu den Hauptterpenen in bestimmten Cannabissorten.
  • Das Interesse an Limonen wächst aufgrund seiner funktionalen Eigenschaften.

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und steht in keinem Zusammenhang mit Produkten aus unserem Webshop. Weitere Informationen finden Sie in unserem vollständigen Haftungsausschluss.

Was sind Terpene?

Terpene bilden eine grosse Gruppe organischer Verbindungen, die auf natürliche Weise von zahlreichen Pflanzen und auch einigen Tieren gebildet werden. Sie sind vor allem für ihre Rolle bei der Entstehung charakteristischer Düfte und Aromen bekannt.

So geht beispielsweise der frische Duft von Kiefern auf ein Terpen namens Pinene zurück, während der entspannende Duft von Lavendel mit Linalool in Verbindung gebracht wird.

In Pflanzen übernehmen Terpene unterschiedliche Aufgaben – sie können etwa helfen, Bestäuber anzulocken oder die Pflanze vor Fressfeinden zu schützen. Diese aromatischen Bestandteile prägen nicht nur den Geruch, sondern beeinflussen auch, wie eine Pflanze auf ihre Umgebung reagiert und mit ihr in Beziehung steht.

Was sind Terpene?

Kurzer Überblick über Limonen

Limonen ist ein spezifisches Terpen, das häufig in Zitrusfrüchten wie Zitronen, Limetten oder Orangen vorkommt, aber auch in anderen Pflanzenarten wie Wacholderbeeren, Sellerie, Minze, Fenchel, Thymian oder Zypressen enthalten ist. Es handelt sich um eine farblose Flüssigkeit, die aufgrund ihres charakteristischen Zitrusduftes in verschiedenen Produkten Verwendung findet.

Limonen wird in Reinigungsmitteln, Deodorants, Shampoos, Lufterfrischern und auch in Produkten zur Abwehr von Flöhen und Zecken bei Haustieren eingesetzt. Außerdem dient es als Aromakomponente in Lebensmitteln und Getränken.

Kurzer Überblick über Limonen

Limonen gehört zur Gruppe der cyclischen Kohlenwasserstoffe, das heisst, es besteht aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen, die in einem Ring angeordnet sind. Die chemische Formel lautet C10H16, wodurch es sich gut in Ölen oder Fetten löst, jedoch nicht in Wasser.

Jetzt bestellen und bis zu 30 % beim CBD Öl sparen

Bedeutung der Erforschung von Limonen

Limonen ist eine natürlich vorkommende Substanz, die vor allem aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten geschätzt wird – insbesondere in Duftstoffen, Reinigungsprodukten und kosmetischen Formulierungen.

Sein frischer Geruch und die Eigenschaften als Lösungsmittel machen Limonen zu einem wichtigen Bestandteil zahlreicher Anwendungen. Das verdeutlicht, wie wichtig ein fundiertes Verständnis seiner Eigenschaften und Einsatzbereiche ist.

Auch die Herkunft und Gewinnung von Limonen spielen eine zentrale Rolle, gerade im Hinblick auf ökologische Fragestellungen. Je nachdem, wie es extrahiert wird, kann dies Auswirkungen auf die Umweltverträglichkeit haben und die Entwicklung nachhaltigerer Herstellungsverfahren vorantreiben.

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Limonen liefert zudem wertvolle Beiträge zur Terpenforschung insgesamt. Ein vertieftes Verständnis kann helfen, die Rolle solcher Verbindungen in natürlichen Prozessen und industriellen Anwendungen besser zu erfassen und neue Ansätze in verschiedenen Bereichen zu ermöglichen.

Chemische Struktur und Eigenschaften von Limonen

Limonen ist ein natürlich vorkommendes Terpen, das zur Klasse der cyclischen Monoterpene gehört. Monoterpene sind organische Verbindungen, die häufig in Pflanzen vorkommen und die chemische Formel C10H16 aufweisen.

Sie bestehen aus zwei Isopreneinheiten, die in Kopf-Schwanz-Anordnung verbunden sind. Limonen hat die Summenformel C10H16 und eine molare Masse von 136,24 g/mol. Die Struktur weist zwei chirale Zentren auf, was bedeutet, dass Limonen optisch aktiv ist – es kann polarisiertes Licht drehen.

Chemische Struktur und Eigenschaften von Limonen

Laut einer in der Fachzeitschrift Environmental Science & Technology veröffentlichten Studie besitzt das Molekül zwei Enantiomere: (R)-Limonen und (S)-Limonen. Diese haben zwar die gleiche chemische Formel, unterscheiden sich jedoch in der räumlichen Anordnung ihrer Atome. (R)-Limonen kommt in der Natur häufiger vor als sein Gegenstück.

Limonen ist eine klare Flüssigkeit mit starkem Zitrusduft. Es ist nur wenig wasserlöslich, lässt sich jedoch gut in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol oder Hexan lösen.

Natürliche Quellen von Limonen

Limonen kommt natürlicherweise in vielen Pflanzenarten vor, darunter Zitrusfrüchte (Zitronen, Orangen), Pfefferminze, Rosmarin, Wacholderbeeren, Fenchelsamen, Koriandersamen und Kiefernnadeln. Besonders reichlich ist es in ätherischen Ölen enthalten, die aus Zitrusschalen gewonnen werden. In Pflanzen erfüllt Limonen verschiedene Funktionen, etwa das Anlocken von Bestäubern oder das Abschrecken von Pflanzenfressern.

Eine wissenschaftliche Untersuchung aus dem Jahr 2021, veröffentlicht im Journal of Horticultural Sciences, zeigt, dass hohe Konzentrationen von Limonen in Zitrusfrüchten auch eine hemmende Wirkung auf das Wachstum von Bakterien und Pilzen auf der Fruchtschale haben können.

Neben seiner weiten Verbreitung in Pflanzen wurde Limonen auch in einigen Insekten und Tieren wie Ameisen oder dem Rotfuchs nachgewiesen.

Jetzt CBD Öl bestellen und bis zu 30 % sparen

Methoden zur Gewinnung von Limonen

Ätherisches Limonenöl wird in der Regel aus Zitrusschalen gewonnen – entweder durch Kaltpressung, Wasserdampfdestillation oder mithilfe von Lösungsmitteln. Bei der Kaltpressung wird das Öl mechanisch aus den Schalen extrahiert, während bei der Wasserdampfdestillation die Schalen erhitzt werden und das Öl über den aufsteigenden Dampf abgeschieden wird.

Die Lösungsmittel-Extraktion verwendet unter anderem Stoffe wie Hexan, um Limonen und andere duftende Bestandteile aus den Schalen zu lösen. Welches Verfahren zum Einsatz kommt, hängt meist von der gewünschten Ausbeute, der erforderlichen Reinheit und wirtschaftlichen Überlegungen ab.

Kaltpressung und Wasserdampfdestillation gelten im Vergleich als umweltschonender, da sie ohne chemische Lösungsmittel auskommen. Die Lösungsmittel-Extraktion wiederum liefert oft eine höhere Konzentration an Limonen.

Darüber hinaus kann Limonen auch synthetisch oder durch Fermentation mit Mikroorganismen wie bestimmten Hefen oder Bakterien hergestellt werden. Diese Methoden finden vor allem in industriellen Bereichen Anwendung und kommen nicht bei der Produktion für den Lebensmittel- oder Kosmetikbereich zum Einsatz.

Limonen in Cannabis

Neben seinem typischen Duft trägt Limonen zur sensorischen Unterscheidung von Cannabissorten bei.

Limonen in Cannabis

Aromenprofil und sensorische Eigenschaften

Limonen verleiht bestimmten Cannabissorten einen ausgeprägten Zitrusduft. Häufig wird es mit Zitronen-, Orangen- oder Grapefruitnoten verglichen. Doch ein zitrusartiger Geruch bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Sorte viel Limonen enthält – dies lässt sich nur durch Labortests feststellen.

Der Limonengehalt kann sich je nach Genetik, Anbauweise und Verarbeitung nach der Ernte verändern. Diese Faktoren beeinflussen den Anteil an Limonen im Endprodukt sowie die Duftwahrnehmung.

Wechselwirkungen mit anderen Bestandteilen der Cannabispflanze

Limonen ist eines von vielen Terpenen in Cannabis. Es kann in Kombination mit anderen Bestandteilen wie Cannabinoiden auftreten. Diese Mischung beeinflusst, wie das Gesamtprofil einer Sorte wahrgenommen wird.

Die genauen Wechselwirkungen zwischen Limonen und anderen Pflanzenstoffen werden derzeit intensiv erforscht. Ein besseres Verständnis könnte Aufschluss über das Zusammenspiel der verschiedenen Bestandteile der Cannabispflanze geben.

Was ist Cannabis?

Industrielle Anwendungen von Limonen

Limonen ist eine ausgesprochen vielseitige Verbindung, die in vielen Branchen verwendet wird – vor allem aufgrund seines charakteristischen Aromas und seiner Wirksamkeit als Lösungsmittel. In Reinigungsprodukten ebenso wie in Pflegeartikeln trägt es sowohl zur Funktion als auch zum sensorischen Erlebnis bei.

Duftstoffe in Konsumgütern

Wegen seines frischen, zitrusartigen Geruchs ist Limonen ein beliebter Duftstoff in zahlreichen Alltagsprodukten. Es wird häufig in Parfüms, Seifen und Körperpflegeprodukten eingesetzt und sorgt dort für angenehme Duftnoten. Als natürliche Komponente hilft es, Formulierungen eine einladende, belebende Note zu verleihen.

Duftstoffe in Konsumgütern

Lösungsmittel in Reinigungsmitteln

Auch als Lösungsmittel kommt Limonen häufig zum Einsatz – besonders in Reinigungsprodukten. Es eignet sich gut zur Entfernung von Fett und bietet eine umweltschonendere Alternative zu vielen petrochemischen Lösungsmitteln. Deshalb ist es in Produkten wie Fettlösern, Möbelpolituren und Teppichreinigern zu finden.

Seine Verwendung passt zu dem zunehmenden Interesse an leistungsstarken und zugleich nachhaltigeren Inhaltsstoffen.

Bestandteil in Kosmetik- und Pflegeprodukten

In der Kosmetik und Körperpflege erfüllt Limonen verschiedene Aufgaben. Neben seiner Funktion als Duftstoff trägt es dazu bei, Inhaltsstoffe gleichmässig zu verteilen – etwa in Lotionen, Badezusätzen oder Shampoos. Seine Vielseitigkeit verbessert sowohl das Anwendungserlebnis als auch die Zusammensetzung der Produkte.

Persönliche Perspektive

Durch meine langjährige Arbeit mit Hanfpflanzen und die Entwicklung von CBD-Produkten habe ich gelernt, dass Terpene weit mehr leisten als nur einen angenehmen Duft zu erzeugen. Besonders Limonen hat mich durch seine frische, zitrusartige Note und seine Rolle im Zusammenspiel mit anderen Pflanzenstoffen beeindruckt. Es prägt deutlich den Charakter vieler Hanfsorten.

Im Lauf der Jahre – durch Forschung und direkte Erfahrung mit Anbau und Formulierungen – ist mir bewusst geworden, wie wichtig ein tiefes Verständnis pflanzlicher Stoffe ist. Limonen zeigt eindrücklich, wie komplex natürliche Verbindungen sein können, auch wenn sie auf den ersten Blick simpel wirken.

Ob bei Gesprächen mit Anbauern über die Erhaltung bestimmter Terpenprofile oder bei der Konzeption neuer Produktideen – immer wieder hat sich gezeigt, dass ein gutes Gespür für die chemischen Eigenschaften der Pflanzen genauso wichtig ist wie praktische Erfahrung im Feld.

Jetzt CBD Öl bestellen und bis zu 30 % sparen

Häufig gestellte Fragen


Was ist Limonen?

Limonen ist eine natürlich vorkommende aromatische Verbindung aus der Gruppe der Terpene. Sie kommt in den Schalen von Zitrusfrüchten sowie in verschiedenen Pflanzenarten vor.

Wo kommt Limonen in der Natur vor?

Am häufigsten findet man Limonen in Zitronen, Limetten, Orangen, Grapefruits sowie in bestimmten Cannabissorten.

Wie riecht Limonen?

Limonen hat einen frischen, zitrusartigen Duft, der oft mit dem Geruch frisch geschälter Orangen oder Zitronen verglichen wird.

Wie wird Limonen in Alltagsprodukten verwendet?

Es wird häufig als Duftstoff in Parfüms, Seifen, Shampoos und Haushaltsreinigern eingesetzt.

Kommt Limonen in allen Cannabissorten vor?

Nein, Limonen ist nur in ausgewählten Sorten vorhanden, und sein Gehalt kann je nach Genetik und Anbaubedingungen variieren.

Welche Funktion hat Limonen in Pflanzen?

In der Natur trägt Limonen zum Geruch von Pflanzen bei, was deren Wechselwirkungen mit Insekten und anderen Organismen beeinflussen kann.

Wie wird Limonen gewonnen?

Die Gewinnung erfolgt typischerweise durch Kaltpressung oder Wasserdampfdestillation aus Zitrusschalen oder anderen botanischen Quellen.

Kann Limonen mit der Zeit zerfallen?

Ja, durch Einwirkung von Licht, Wärme oder Luft kann sich Limonen zersetzen, was seinen Duft und seine Zusammensetzung beeinflussen kann.

Was ist Myrcen?


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Robin Roy Krigslund-Hansen

Robin Roy Krigslund-Hansen

Über den Autor:

Robin Roy Krigslund-Hansen ist bekannt für sein umfangreiches Wissen und seine Expertise in den Bereichen CBD und Hanfproduktion. Mit einer Karriere, die sich über ein Jahrzehnt in der Cannabisindustrie erstreckt, Er beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit den Eigenschaften der Hanfpflanze und deren möglichen Anwendungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitskontext. Im Laufe der Jahre hat Robin unermüdlich daran gearbeitet, die vollständige Legalisierung von Hanf in Europa zu fördern. Seine Faszination für die Vielseitigkeit der Pflanze und ihr Potenzial für eine nachhaltige Produktion veranlasste ihn, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben.

Mehr über Robin Roy Krigslund-Hansen

Verwandte Produkte