Was ist HHC (Hexahydrocannabinol)?

29.11.2023
Was ist HHC (Hexahydrocannabinol)?

Im Laufe meiner beruflichen Laufbahn habe ich zahlreiche Verbindungen innerhalb der Cannabispflanze untersucht. Heute richtet sich mein Fokus auf eine Substanz, die in letzter Zeit zunehmend Aufmerksamkeit erregt hat – Hexahydrocannabinol, kurz HHC.

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Forschung, Kultivierung und Entwicklung von Hanfderivaten konnte ich die kontinuierliche Entwicklung von Cannabinoiden sowie deren zunehmende Relevanz in wissenschaftlichen und regulatorischen Diskussionen beobachten.

HHC, auch bekannt als Hexahydrocannabinol, ist ein hydriertes Derivat von Tetrahydrocannabinol (THC). Es handelt sich um ein natürlich vorkommendes Phytocannabinoid, das gelegentlich in Cannabis sativa identifiziert wurde, jedoch meist synthetisch hergestellt wird. Berichte beschreiben HHC als eine psychoaktive Substanz mit Wirkungen, die mit THC vergleichbar sein können.

Laut der European Union Drugs Agency (EUDA) hat HHC seit Beginn der 2020er Jahre zunehmend an Sichtbarkeit gewonnen – insbesondere auf Online-Plattformen und in Fachgeschäften, wo es als Alternative zu anderen Cannabinoiden angeboten wird.

Sparen Sie bis zu 30 % beim Kauf Ihres CBD Öls

Wichtige Erkenntnisse

  • HHC, oder Hexahydrocannabinol, entsteht durch Hydrierung aus THC.
  • Es wird berichtet, dass HHC ähnliche psychoaktive Effekte wie THC hervorrufen kann.
  • In seiner natürlichen Form kommt HHC nur selten in Cannabispflanzen vor und wird meist synthetisch erzeugt.
  • Weitere Forschung ist notwendig, um Eigenschaften und potenzielle Risiken besser zu verstehen.

Dieser Artikel dient ausschliesslich zu Informationszwecken und steht in keinem Zusammenhang mit den Produkten in unserem Webshop. Weitere Informationen finden Sie in unserem vollständigen Haftungsausschluss.

Chemische und physikalische Daten von HHC

HHC, oder Hexahydrocannabinol, weist spezifische chemische und physikalische Eigenschaften auf. Ein Blick auf seine Formel und Struktur liefert wichtige Details für Labore und regulatorische Bewertungen.

Die chemische Formel von HHC lautet C21H32O2. Die Strukturformel – (6aR,10aR)-6,6,9-trimethyl-3-pentyl-6a,7,8,9,10,10a-hexahydrobenzo[c]chromen-1-ol – verdeutlicht, wie durch Hydrierung das ursprüngliche THC-Molekül verändert wird.

Chemical and physical data of HHC

Durch diese Hydrierung wird der Cyclohexyl-Ring, wie er in THC vorkommt, verändert. Das Ergebnis ist ein stabileres Molekül mit modifizierten Bindungseigenschaften.

Chemische Formel Struktur Molekularmasse (g·mol−1)
C21H32O2 (6aR,10aR)-6,6,9-trimethyl-3-pentyl-6a,7,8,9,10,10a-hexahydrobenzo[c]chromen-1-ol 316.485

Diese molekularen Daten unterstützen Fachleute bei der Identifikation, Prüfung und vergleichenden Analyse von HHC in wissenschaftlichen Kontexten. Weitere Studien sind erforderlich, um die Eigenschaften von HHC in unterschiedlichen Umgebungen besser zu verstehen.

Synthese von HHC

HHC kann aus Cannabidiol (CBD) durch eine Reihe chemischer Reaktionen hergestellt werden. Meist erfolgt die Herstellung unter kontrollierten Laborbedingungen, da HHC in der Natur nur in sehr geringen Mengen vorkommt.

Synthetische Verfahren zur Herstellung von HHC

  • Reduktion der Benzolringstruktur: Bei diesem Verfahren wird das aromatische Ringsystem von CBD durch Hydrierung in HHC umgewandelt.
  • Cyclohexanol-Methode: Eine alternative Methode, bei der CBD zunächst in ein Cyclohexanol-Zwischenprodukt umgewandelt und anschliessend zu HHC weiterverarbeitet wird.
  • Spektroskopische Verfahren: Methoden wie Kernspinresonanz (NMR) und Massenspektrometrie dienen der Bestätigung der Identität und Reinheit des Endprodukts.

Synthetische Verfahren unterliegen einer kontinuierlichen Weiterentwicklung, da neue Ansätze erforscht und bestehende Prozesse optimiert werden. Ziel ist die reproduzierbare Herstellung reiner Verbindungen, die für analytische Zwecke geeignet sind.

Die Synthese sollte ausschliesslich in qualifizierten Laboreinrichtungen von Fachpersonal durchgeführt werden. Die Herstellung und Handhabung von HHC unterliegt nationalen sowie EU-weiten Vorschriften und muss geltenden Sicherheits- und Rechtsstandards entsprechen.

Syntheseverfahren Vorteile Nachteile
Reduktion des Benzolrings Direkteres Umwandlungsverfahren Einsatz sensibler oder potenziell gefährlicher Reagenzien
Cyclohexanol-Methode Alternative Herangehensweise für spezifische Anwendungsbereiche Komplexere Synthese aufgrund von Zwischenprodukten
Spektroskopische Verfahren Sichert strukturelle Genauigkeit und Reinheit Benötigt kostenintensive und spezialisierte Ausrüstung

Sichern Sie sich bis zu 30 % Rabatt auf Ihre Bestellung von CBD Öl

Wirkungen und Risiken im Zusammenhang mit HHC

HHC ist ein Cannabinoid, dem Effekte nachgesagt werden, die denen von THC ähneln. Wissenschaftliche Untersuchungen zur Wirkung beim Menschen befinden sich jedoch noch in einem frühen Stadium.

Eine umfragebasierte Studie, veröffentlicht in Cannabis and Cannabinoid Research, berichtete, dass Teilnehmende von Stimmungsschwankungen und einem Gefühl der Entspannung sprachen. Diese Eindrücke sind jedoch anekdotisch und nicht durch kontrollierte klinische Studien belegt.

Das gesamte Ausmass möglicher Risiken und langfristiger Effekte von HHC ist bislang unklar. Einige Personen berichteten über unerwünschte Reaktionen oder Schwierigkeiten, ihre Nutzung zu steuern. Diese Aussagen basieren auf individuellen Erfahrungen und wurden wissenschaftlich nicht überprüft.

Effects and risks of using HHC

Zu den bisher berichteten Nebenwirkungen zählen Schwindel, Magenbeschwerden und Stimmungsschwankungen. Wie häufig diese Effekte auftreten und wie stark sie ausfallen, ist aufgrund fehlender umfassender Daten bislang nicht klar.

Ein weiterer Aspekt ist, dass synthetisch hergestelltes HHC je nach Herstellungsprozess unterschiedlich zusammengesetzt sein kann. Dies kann zu Qualitätsabweichungen oder unerwünschten Substanzen führen.

Insgesamt ist das Wissen über mögliche Auswirkungen einer langfristigen oder wiederholten Exposition gegenüber HHC begrenzt. Weitere Forschung ist erforderlich, um das Profil und die möglichen Einflüsse besser zu verstehen.

Bekannte Wirkungen und Risiken im Zusammenhang mit HHC

Berichtete Effekte Potenzielle Risiken
Psychoaktive Wirkungen ähnlich THC Schwindel, Magenbeschwerden
Anekdotische Ähnlichkeiten mit cannabisbezogenen Erfahrungen Variabilität in der Produktzusammensetzung
Nur kurzfristiges Feedback von Nutzenden Unbekannte Langzeitfolgen

Da die Erkenntnisse zu HHC noch neu und begrenzt sind, sollte ein umsichtiger Umgang erfolgen. Entscheidungen sollten auf aktuellen regulatorischen Informationen und fachlicher Beratung basieren.

Was ist Cannabis?

Potenzielle Gefahren im Zusammenhang mit HHC

Im Zusammenhang mit HHC bestehen verschiedene Risiken, die eine vorsichtige Herangehensweise erfordern. Eine regelmässige Exposition gegenüber HHC und anderen Cannabinoiden kann Verhaltensmuster fördern, die insbesondere bei jüngeren Personen bedenklich erscheinen. Längerfristige und häufige Anwendung könnte sich negativ auf das kognitive und emotionale Gleichgewicht auswirken.

Darüber hinaus kann die Verwendung von HHC während der Schwangerschaft zusätzliche Risiken bergen. Da Auswirkungen auf die pränatale Entwicklung bislang nicht ausreichend erforscht sind, wird Personen, die schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, ausdrücklich zur Vorsicht geraten.

Potenzielle Gefahren der Verwendung von HHC

Psychosoziale Auswirkungen wie verminderte Motivation und eingeschränkte Konzentration werden ebenfalls mit häufiger HHC-Nutzung in Verbindung gebracht. Solche Veränderungen können sich auf die Arbeitsleistung, zwischenmenschliche Beziehungen und das emotionale Gleichgewicht auswirken.

Thematik Beschreibung
Potenzielle Verhaltensmuster Häufige Nutzung kann wiederkehrende Anwendungsmuster fördern, deren Auswirkungen weiter erforscht werden müssen.
Risiko von Atemwegsreizungen Das Inhalieren von Dampf kann, insbesondere bei unzureichend geprüfter Qualität, potenzielle Risiken für die Atemwege darstellen.
Risiken während der Schwangerschaft Unzureichende Daten zur Auswirkung auf die Entwicklung; von einer Verwendung während der Schwangerschaft wird abgeraten.
Auswirkungen auf Konzentration und soziale Beziehungen Häufige Nutzung kann persönliche und berufliche Verpflichtungen beeinträchtigen.

HHC-Produkte und Verfügbarkeit

HHC-haltige Materialien sind mittlerweile in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie werden häufig als Alternativen zu cannabinoidhaltigen Produkten mit höherem THC-Anteil beschrieben und sprechen Personen an, die sich für unterschiedliche Cannabinoidprofile interessieren.

HHC-Produkte und Verfügbarkeit

Diese Produkte finden sich auf E-Commerce-Plattformen, in Fachgeschäften für Verdampferzubehör sowie ausgewählten Einzelhandelsstandorten. Die zunehmende Verfügbarkeit unterstreicht die Bedeutung von Qualitätssicherung und Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

Die breite Auswahl an HHC-Formaten umfasst:

  • HHC-Vape-Kartuschen: Kartuschen mit HHC-Extrakt zur Nutzung mit kompatiblen Geräten.
  • Produkte mit HHC-Formulierung: Artikel, die mit HHC angereichert sind und für äusserliche oder andere nicht-ingestive Anwendungen vorgesehen sind.
  • Botanische Materialien mit geringem THC-Gehalt: Produkte mit minimalem THC-Anteil in Kombination mit HHC für vielfältige Cannabinoidprofile.

Der Markt für HHC-Produkte entwickelt sich dynamisch, mit regelmässig neuen Angeboten. Ein fundiertes Verständnis der Zusammensetzung, Herkunft und Produktionsstandards ist entscheidend für die Bewertung von Qualität und Sicherheit.

Bei der Überlegung zur Anwendung empfiehlt es sich, seriöse Informationsquellen oder Fachpersonen hinzuzuziehen – insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Vorgaben und wissenschaftliche Erkenntnisse zu Cannabinoiden wie HHC.

Produkt Beschreibung Vorteile
HHC-Vape-Kartuschen Enthalten HHC-Extrakt und sind mit geeigneten Vape-Geräten nutzbar
  • Schneller Wirkungseintritt
  • Einfache Handhabung
HHC-Formulierungen Produkte mit HHC in verschiedenen Darreichungsformen wie z. B. Kosmetika
  • Diskretes Format
  • Allmähliche Freisetzung
HHC-Extrakte Vielseitig verwendbare HHC-Extrakte für unterschiedliche Anwendungsbereiche
  • Flexible Formate
  • Anpassbare Anwendung
Botanische Materialien mit geringem THC-Anteil Produkte mit geringem THC-Gehalt in Kombination mit HHC für ausgewogene Profile
  • Kontrollierte Zusammensetzung
  • Gemässigte psychoaktive Eigenschaften

Mit dem wachsenden Interesse an HHC ist es entscheidend, gut informiert zu bleiben und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Die Beobachtung rechtlicher Entwicklungen und branchenweiter Qualitätsstandards ist zentral, um Sicherheit und Konformität zu gewährleisten.

Jetzt CBD Öl bestellen und bis zu 30 % sparen

Aktuelle Forschung und Überwachung von HHC

Die Forschung zu HHC befindet sich noch im Anfangsstadium. Laufende Studien zielen darauf ab, ein klareres Verständnis seiner Eigenschaften, Wechselwirkungen und potenziellen Auswirkungen zu gewinnen.

Das Europäische Zentrum für die Beobachtung von Drogen und Drogensucht (EMCDDA) überwacht HHC seit Oktober 2022 über sein EU-Frühwarnsystem (EWS). Dieses System sammelt Daten, um etwaige gesellschaftliche oder sicherheitsrelevante Fragestellungen im Zusammenhang mit neu identifizierten Substanzen wie HHC zu bewerten.

HHC steht vergleichsweise neu im Fokus der Aufsichtsbehörden. Fortlaufende Forschung ist notwendig, um zu verstehen, wie HHC mit biologischen Systemen interagiert. Die Überwachungsarbeit des EMCDDA bietet einen Rahmen zur Erkennung von Trends und potenziellen Risiken für die öffentliche Sicherheit.

Diese laufenden Bewertungen unterstützen fundierte Entscheidungen von politischen Entscheidungsträgern und öffentlichen Institutionen. Sie helfen auch dabei, Veränderungen im Markt oder Nutzungsverhalten frühzeitig zu erkennen und entsprechende Massnahmen zu ermöglichen.

Forschung und Überwachung von HHC

Mit zunehmender Datenlage werden Regulierungsbehörden, Gesundheitseinrichtungen und Marktteilnehmende besser in der Lage sein, HHC im Kontext der Cannabinoidforschung einzuordnen.

Persönliche Perspektive

Meine Tätigkeit in der CBD- und Hanfproduktion hat mir Einblick sowohl in etablierte als auch in neuartige Verbindungen gegeben. Die Auseinandersetzung mit Hexahydrocannabinol (HHC) bietet eine Gelegenheit, mehr über ein Cannabinoid zu erfahren, das in den letzten Jahren verstärkt Beachtung findet.

Während CBD und THC weiterhin breit diskutiert werden, hebt sich HHC durch sein spezifisches chemisches Profil und seine Herstellungsweise ab. Es stellt ein relevantes Beispiel für alle dar, die ein vertieftes Verständnis für weniger bekannte Cannabinoide und deren Einordnung in Forschung und Regulierung anstreben.

Dieser Artikel verfolgt das Ziel, verlässliche und ausgewogene Informationen zu Ursprung, Synthese und beobachteten Eigenschaften von HHC bereitzustellen – als Grundlage für ein fundiertes Gesamtverständnis.

Meine Motivation, über Verbindungen wie HHC zu berichten, basiert auf einem Engagement für verantwortungsvolle Kommunikation und Transparenz. Diese Aspekte sind für alle, die in Forschung oder Herstellung tätig sind, von zentraler Bedeutung.

Jetzt CBD Öl kaufen und bis zu 30 % sparen – nur für kurze Zeit

Häufig gestellte Fragen

Was ist HHC (Hexahydrocannabinol)?

HHC ist ein hydriertes Derivat von THC. Es enthält zusätzliche Wasserstoffatome, welche die Struktur verändern und sie widerstandsfähiger gegenüber Hitze und Licht machen.

Kommt HHC natürlich in Cannabispflanzen vor?

HHC ist in Spuren in Cannabis vorhanden, insbesondere in Pollen und Samen. Der Grossteil von HHC in Produkten wird durch Hydrierung synthetisch hergestellt.

Worin unterscheidet sich HHC von THC?

Der Hauptunterschied liegt in der Stabilität. Durch gesättigte Molekülbindungen ist HHC weniger anfällig für Oxidation, während THC bei Licht und Luft schneller abgebaut wird.

Ist HHC psychoaktiv?

HHC wird Berichten zufolge mit Cannabinoid-Rezeptoren in ähnlicher Weise wie THC in Verbindung gebracht. Die Intensität und Dauer der Effekte können jedoch variieren.

Welche Methoden werden zur Herstellung von HHC verwendet?

Die gängigste Methode ist die Hydrierung, bei der Wasserstoffatome in Anwesenheit eines Katalysators – beispielsweise Palladium – hinzugefügt werden.

Kann HHC in Drogentests nachgewiesen werden?

Derzeit liegen keine gesicherten Daten darüber vor, wie herkömmliche Drogentests auf HHC oder dessen Abbauprodukte reagieren. Weitere Forschung ist notwendig, um diesen Aspekt zu klären.

In welchen Formen sind HHC-Produkte erhältlich?

HHC ist meist in Formaten wie Vape-Kartuschen und Konzentraten erhältlich. Diese sind für spezifische Anwendungsarten vorgesehen und nicht für den oralen Gebrauch bestimmt.

Wie unterscheidet sich HHC von anderen Cannabinoiden wie Delta-8 oder Delta-10 THC?

HHC unterscheidet sich chemisch durch die Hydrierung. Es kann gewisse psychoaktive Eigenschaften mit Delta-8 und Delta-10 THC teilen, zeigt jedoch aufgrund seiner Struktur eigenständige Wirkungen.

Ist HHC ein synthetisches Cannabinoid?

HHC wird als halbsynthetisch eingestuft, da es zwar in minimalen Mengen natürlich vorkommt, kommerziell jedoch durch labortechnische Verfahren hergestellt wird.

Welche Cannabinoide haben psychoaktive Eigenschaften?


Zurück zum Blog

Robin Roy Krigslund-Hansen

Robin Roy Krigslund-Hansen

Über den Autor:

Robin Roy Krigslund-Hansen ist bekannt für sein umfangreiches Wissen und seine Expertise in den Bereichen CBD und Hanfproduktion. Mit einer Karriere, die sich über ein Jahrzehnt in der Cannabisindustrie erstreckt, Er beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit den Eigenschaften der Hanfpflanze und deren möglichen Anwendungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitskontext. Im Laufe der Jahre hat Robin unermüdlich daran gearbeitet, die vollständige Legalisierung von Hanf in Europa zu fördern. Seine Faszination für die Vielseitigkeit der Pflanze und ihr Potenzial für eine nachhaltige Produktion veranlasste ihn, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben.

Mehr über Robin Roy Krigslund-Hansen

Verwandte Produkte